Unser Verein

Herzlich Willkommen
beim Obst- und Gartenbauverein
Wetzlar-Dutenhofen e.V.

Der OGV Wetzlar-Dutenhofen wurde bereits 1939 gegründet. Ihm gehören zur Zeit über 400 Mitglieder an.

In vielen Veranstaltungen erhalten unsere Mitglieder Tipps und Anregungen zum Obst- und Gartenbau sowie zur Landschaftspflege.

Jährlich organisieren wir Lehrfahrten, Schnittkurse, Veredlungslehrgänge und Vorträge.

Kreis- und Landesverbände Hessen

Der Obst- und Gartenbauverein Dutenhofen e.V. ist einer von 29 Vereinen im Kreisverband Wetzlar für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V..

Der Kreisverband Wetzlar für Obstbau, Garten- und Landschaftspflege e.V. ist einer von 21 Kreisverbänden, welche im Landesverband LOGL Hessen e.V. organisiert sind.

Dieser wiederum gehört der Dachorganisation VGiD Verband der Gartenbauvereine in Deutschland eV. an.

Leistungen

  • Beratung und fachtechnische Betreuung bei der Anlage von Obstanlagen, Gärten und landschaftspflegerischen Projekten
  • Hilfe bei der Anlage von Schul- und Lehrgärten
  • Hilfe bei der Pflege und Unterhaltung der Gärten
  • Neuanpflanzungen und ggf. (die) Übernahme der regelmäßigen Pflege (Erziehungs- und Aufbauschnitte), Erhaltung alter Bestände mit dem Ziel alte Obstsorten zu erhalten.
  • Erhaltung und Pflege von Streuobstbeständen mit hohem Altholzanteil (alte Obstbaumbestände zur Erhaltung als Biotopraum für Vögel und Insekten)
  • Pflege und Vermehrung alter und heimischer Obstsorten
  • Sortenberatung in den Bereichen Obst- und Gartenbau insbesondere hinsichtlich der Standortwahl, der Resistenz und Pflanzung
  • Gestaltung von Gärten und Biotopanlagen in Schulen und Kindergärten einschließlich der Durchführung von Wettbewerben
  • Beratung um Pflanzenschutz unter Beachtung der entsprechenden Gesetze

Landschaftspflege

  • Pflege von Grüngürteln an Ortsrandlagen (Anlage von Hecken und Sichtschutzpflanzungen)
  • Aktiver Vogelschutz durch das Aufstellen und die Kontrolle von Nistkästen und die Schaffung von natürlichen Bruthöhlen
  • Fachtechnische Betreuung bei der Kompostierung und der Verwertung von Grünrückständen
  • Nützlingspflege durch die Schaffung von Nistmöglichkeiten für Insekten (z. B. Schlupfwespen). Hierzu zählen auch die Schulungen von Kindern und deren Wettbewerbe wie die Schaffung von „Insektenhotels”

Aus- und Fortbildungsmaßnahmen

  • Bildungsarbeit auf dem Gebiet der Gartenkultur und -gestaltung sowie Landschaftspflege durch Vorträge und Praxiskurse
  • Unterrichtung an Schulen und in Kindergärten
  • Vierteljährliche Herausgabe einer Vereinszeitung zum Thema Obst- und Gartenbau mit aktuellen Arbeitsthemen

Apfelgärtchen

Seit 2025 haben wir das ehemalige Sportlerheim in Dutenhofen als Vereinsanlage übernommen. Es gibt noch jede Menge zu tun, dennoch kannst du das Apfelgärtchen bereits für deine Veranstaltung anmieten. Näheres erfährst du hier.

Interesse? Starte noch heute, nimm Kontakt auf!